Ingrid Lohmann Publikationen, Auswahl
ORCID ID
Jüdische Bildungsgeschichte
Bildung am Ende der Moderne
Lernkultur und neue Medien
Bildungsgeschichte der Moderne

Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichteeine auch bildungshistorisch bedeutsame Quellen-Edition. In bildungsgeschichte.de (2022)

Naphtali Herz Wessely (1725-1805), Conservative Revolutionary of Education. Englische Kurzfassung von "Vom Versuch, die europäische Aufklärung nach Aschkenas zu importieren. Zur Einführung in die Quellensammlung". In Naphtali Herz Wessely Worte des Friedens und der Wahrheit. Dokumente einer Kontroverse über Erziehung in der europäischen Spätaufklärung. Münster, New York: Waxmann 2014. ResearchGate (2020).

Eduard Israel Kley: Der Geist in Israelitischen Freischulen (1821), Quelle mit Kommentar, in: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte. Online-Edition des IGDJ, 2017.

Erziehung und Bildung. Einleitung in den Themenbereich. In: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte. Online-Quellenedition, Hamburg: IGDJ 2016 ff.

"Horchet, ihr Söhne, der Moral des Vaters, und höret zu, um Weisheit zu erkennen" (Sprüche 4,1). Die Zehnte Joseph Carlebach-Konferenz: Väter und Vaterfiguren in jüdischer Geschichte, Religion und Kultur, hrsg. von Miriam Gillis-Carlebach, George Yaakov Kohler & Ingrid Lohmann, Hamburg: Dölling & Galitz 2016.

Die Wessely-Affäre. Eine vergessenene Kontroverse um die Pädagogik der Aufklärung. In: Traditionen und Zukünfte. Beiträge zum 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), hrsg. von S. Blömeke, M. Caruso, S. Reh et al., Leverkusen 2016, S. 111-120.

Sulamith. In: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur (7 Bde.), Bd. 5, hrsg. von Dan Diner, Stuttgart, Weimar: Metzler 2014, S. 608-610.

Naphtali Herz Wessely - Worte des Friedens und der Wahrheit. Dokumente einer Kontroverse über Erziehung in der europäischen Spätaufklärung. Münster, New York: Waxmann 2014
(JBGD 8)


book review: Eliezer Ben-Rafael, Olaf Glöckner & Yitzhak Sternberg: Jews and Jewish Education in Germany Today. Leiden, Boston 2011. Journal of Modern Jewish Studies 12 (2013) 2; online: 9/2013. (E-print link).

Das Motiv des Bilderverbots bei Moses Mendelssohn. In: Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 36 (2012) 1, S. 33-42.

Jüdische Identität zwischen Vernunft und Verbürgerlichung. In: Roderich Barth, Ulrich Barth, Claus-Dieter. Osthövener (Hg.): Christentum und Judentum (Schleiermacher-Archiv 24). Berlin, Boston: de Gruyter 2012, S. 29-41.

Jüdische Bildung und Erziehung / Jüdisches Schulwesen / Talmud-Thora-Schule. In: K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki, U. Sandfuchs (Hg.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE); 1. Aufl. 2011, 1509 S., 3 Bde. (UTB / Klinkhardt), Bd. 2, S. 143-146, Bd. 3, S. 295.

Schule im Judentum. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Gesamtausgabe, hg. von F. Jaeger, Bd. 11, Stuttgart, Weimar 2010, Sp. 929-933.

Euchels Bildungskonzeption. Interkulturelle Koexistenz, Reichtumskritik und Einbruch der Wirklichkeit in eine Erzählung.
In: M. Aptroot, A. Kennecke & C. Schulte
(Hg.):
Isaac Euchel.
Der Kulturrevolutionär der jüdischen Aufklärung. Hannover 2010, S. 167-195.

Jüdische Schulen. In: S. Blömeke, T. Bohl, L. Haag, G. Lang-Wojtasik, W. Sacher (Hg.): Handbuch Schule. Bad Heilbrunn 2009, 403-406.

Maskilim - Jüdische Aufklärer in Deutschland um 1800: Mendelssohn, Euchel, Wessely. Vortragsreihe im Jüdischen Salon am Grindel, Hamburg, Mai-Juni 2008.

Educating the Citizen - Two Case Studies on Inclusion and Exclusion in Prussia in the Early 19th Century. (Mit Christine Mayer) In: Paedagogica Historica 43 (2007) 1, 7-27.

Erziehung und Bildung im antiken Israel und im frühen Judentum. In: J. Christes/ R. Klein/ Ch. Lüth (Hg.): Handbuch der Erziehung und Bildung in der Antike. Darmstadt 2006, 183-222 (& 293-297).

Tora und Vernunft. Erneuerung der Religion als Medium der Verbürgerlichung in der jüdischen Aufklärung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9 (2006) 2, 203-218.

Rezension: Martin Buber: Schriften zu Jugend, Erziehung und Bildung. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Juliane Jacobi. Gütersloh 2005 (MBW Bd. 8). In: Humanities. Sozial- und Kulturgeschichte und in Historische Bildungsforschung Online im Juni 2006.

Die jüdische Freischule in Berlin – ihre Rolle im Spannungsfeld von Tradition und Verbürgerlichung. Zwei Fallstudien. In: Menora 16 (2006).

Educating the Citizen - Two Case Studies on Inclusion and Exclusion in Prussia in the Early 19th Century, mit Christine Mayer. In: 20th International Congress of Historical Sciences (CISH), Sydney, Australia, 3-9 July 2005.

Die jüdische Freischule in Berlin im Spiegel ihrer Programmschriften (1803-1826). Preußische Regierung, bürgerliche Öffentlichkeit und jüdische Gemeinde als Adressaten - vor und hinter den Kulissen. (mit Uta Lohmann) In: Judentum und Aufklärung. Jüdisches Selbstverständnis in der bürgerlichen Öffentlichkeit. Hg. von A. Herzig/ H. O. Horch/ R. Jütte. Göttingen 2002, 66-90.

Schriftenreihe: Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland 2001ff.

Die jüdische Freischule in Berlin - eine bildungstheoretische und schulhistorische Analyse. Zur Einführung
Teilbände 1.1 und 1.2

Bernfelds Sisyphos oder Der geheime Zweifel der Pädagogik. In: Klaus-Peter Horn, Christian Ritzi (Hg.): Klassiker und Außenseiter. Pädagogische Veröffentlichungen des 20. Jahrhunderts. Baltmannsweiler 2001, 51-63.

Die Juden als Repräsentanten des Universellen. Zur gesellschaftspolitischen Ambivalenz klassischer Bildungstheorie. In: I. Gogolin, M. Krüger-Potratz, M. A. Meyer (Hg.): Pluralität und Bildung. Opladen 1998, 153-178.

Interkulturalität als Strategie sozialen Aufstiegs und religiöser Reform. Jüdische Knaben- und Mädchenbildung um 1800. In: M. Kraul, Ch. Lüth (Hrsg.): Erziehung der Menschen-Geschlechter. Studien zur Religion, Bildung und Sozialisation in Europa seit der Aufklärung. Weinheim 1996, 185-213.

Esther Gad, Einige Äußerungen über Hrn. Kampe'ns Behauptungen, die weibliche Gelehrsamkeit betreffend. In: Erziehung und Bildung des weiblichen Geschlechts. Eine kommentierte Quellensammlung zur Bildungs- und Berufsbildungsgeschichte von Mädchen und Frauen. Bd. 1. Herausgegeben von Elke Kleinau und Christine Mayer. Weinheim 1996.

Ein Plan aus den Anfängen jüdischer Mädchenschulen (1803/4). In: Erziehung und Bildung des weiblichen Geschlechts...

Vom Ausschluß der hebräischen Rede aus dem Diskurs der Aufklärung. Preußische Minderheitenpolitik im frühen 19. Jahrhundert. In: Jahrbuch für Pädagogik: Pädagogik in multikulturellen Gesellschaften. Frankfurt am Main 1996, 123-136.

Rezension: Dorothee Schimpf: Emanzipation und Bildungswesen der Juden im Kurfürstentum Hessen 1807-1866. Jüdische Identität zwischen Selbstbehauptung und Assimilationsdruck. Wiesbaden 1994. In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 5 (1995) 1, 251-253.



Dialog zwischen den Kulturen. Erziehungshistorische und religionspädagogische Gesichtspunkte interkultureller Bildung
hg. mit Wolfram Weiße. Münster, New York 1994.


Über die Anfänge bürgerlicher Gesprächskultur. Moses Mendelssohn (1729-1786) und die Berliner Aufklärung.
In: Pädagogische Rundschau 46 (1992) 1, 35-49.

"Es gibt keine Synthese der Widersprüche". Jüdische Dialogkultur und das Problem der Interkulturalität. In: H. Schreier, M. Heyl (Hg.): Das Echo des Holocaust. Pädagogische Aspekte des Erinnerns. Hamburg 1992.


Die Bildung der organischen Intellektuellen einer globalen Nachhaltigkeitsbewegung. Vortrag und Diskussion im Rahmen der FSR-Reihe "Theorie - Macht - Sinn", 26.06.2018, Fakultät für Erziehungswissenschaft, & Dies academicus, UHH, 07.11.2018.

Gibt es eine marxistische Bildungstheorie? Impulsreferat, Marx200-Kongress, Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin, 2-6. Mai 2018.

Events & Edutainment. Jahrbuch für Pädagogik 2016. Frankfurt am Main: Peter Lang 2016.

Jahrbuch für Pädagogik 2014: Menschenverbesserung - Transhumanismus, Frankfurt am Main: Peter Lang 2014, Editorial, mit Sven Kluge & Gerd Steffens, 9-15, Menschenverbesserung mit ungewissem Ausgang, 17-31.

Kommerzialisierung. Statement im Rahmen des Workshops zum Glossar Ökonomisierung von Bildung, GLOEB, hrsg. von Thomas Höhne, Hamburg, 23.-24. Mai 2014.

Humboldt in der Massenuniversität? Beitrag im Rahmen des Dies Academicus, Universität Hamburg, 04.11.2014.

Jahrbuch für Pädagogik 2012: Schöne neue Leitbilder. Red. mit Sven Kluge. Frankfurt am Main 2012.

Globalisierung. In: Taschenwörterbuch der Sozialen Arbeit, hrsg. von Werner Thole/ Davina Höblich/ Sarina Ahmed. Bad Heilbrunn 2012, S. 111-112.

Revolucion. In: Gegen den Neoliberalismus andenken. Linke Wissenspolitik und sozialistische Perspektiven. Für Rainer Rilling, hrsg. von Alex Demirovic und Christina Kaindl, Hamburg: VSA 2012, 217-220.

Zur Vorgeschichte des Europäischen Qualifikationsrahmens und zum Stand der Diskussion über seine nationale Umsetzung - Eine skeptische Zwischenbilanz. In: Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der DGfE, Jg. 22 (2011), H. 42, S. 41-54.

Schulen werden zu Produktionsstätten von Humankapital. Diskussionsbeitrag zu: Was bedeutet Schulsponsoring? In: Deutsche UNESCO-Kommission (Hg.): BNE-Journal. Online-Magazin "Bildung für nachhaltige Entwicklung", Ausgabe 10 (Okt/ Nov) 2010

Schule im Prozess der Ökonomisierungin: Andrea Liesner, Ingrid Lohmann (Hg.): Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung. Eine Einführung. Stuttgart 2010, S. 231-244

Situation der Privatschulen in Hessen. Anhörung. Wiesbaden, Hessischer Landtag, 25.2.2010 - Drucksache 18/765 - Stellungnahme

Jahrbuch für Pädagogik 2009: Entdemokratisierung und Gegenaufklärung. Co-Hg., Frankfurt a.M. 2009

Momentaufnahme der gegenwärtigen Regierungsweise des Bildungssystems. In: I. Sylvester u.a. (Hg.): Bildung - Recht - Chancen. Rahmenbedingungen, empirische Analysen und internationale Perspektiven zum Recht auf chancengleiche Bildung. Münster 2009, 49-62.

Zur neoliberalen Transformation der Bildungseinrichtungen (mit Andrea Liesner). In: Bildung unterm Hammer. Privatisierung und Umverteilung. (Schulheft 133) Wien 2009, 9-19.

Bildung für das 21. Jahrhundert - für alle? (mit Andrea Liesner) In: Horst Bethge u.a. (Hg.): PISA-Schock: Was sagt DIE LINKE? Hamburg 2008, 30-45.

Die „gute Regierung“ des Bildungswesens: Bertelsmann Stiftung. 20. Kongress der DGfE FFM 2006, SY 19: Die Formation neuer Bildungsregime - Zur Durchsetzung von Regierungstechniken in der post-nationalen Konstellation. Druckfassungen in Netzwerk der Macht - Bertelsmann. Der medial-politische Komplex aus Gütersloh 1. + 2. Aufl. 2007; in Tertium Comparationis 13 (2007) 2, 234-248; Kurzfassungen in Freitag Nr. 31/ 2006. Englische Fassung.

Was bedeutet eigentlich "Humankapital"? GEW Bezirksverband Lüneburg und Universität Lüneburg: Der brauchbare Mensch. Bildung statt Nützlichkeitswahn. Bildungstage 2007, 20.-21. März. Druckfassung in: Utopie Kreativ (2007) 201/202, S. 618-625

(mit Werner Thole, Cornelia Schweppe, Sabine Andresen, Josef Scheipl & Mark Schrödter) Bildung im Zeitalter der normierten Globalisierung - Folgen für die Sozialpädagogik. In: Bildung über die Lebenszeit, hrsg. von Reinhard Fatke, Hans Merkens, Wiesbaden 2006, S. 265-277.

Marktorientiertheit versus Chancengleichheit. Widersprüche und Perspektiven moderner Bildungsentwicklung. Zum 100. Geburtstag von Robert Alt (1905-1978). Druckfassung in: Friedrich/ Kirchhöfer/ Uhlig (Hg.): Robert Alt (1905 – 1978). FFM 2006, S. 69-89.

Wird Bildung zum Kommerz? In: Welt des Kindes. Die Fachzeitschrift für Kindertageseinrichtungen H. 4 (2005), S. 28f.

Allgemeine Erziehungswissenschaft in internationaler Perspektive. In: Bildung und Erziehung 57 (2004) 4, 451-467.

Tektonische Verschiebungen. Neue Weltmarktordnungen, Globalisierungspolitik und die Folgen für die nationalen Bildungs- und Sozialsysteme. DGfE-Kongress Bildung über die Lebenszeit, Zürich 2004. Kurzfassung in: Reinhard Fatke/ Hans Merkens (Hrsg.): Bildung über die Lebenszeit. Wiesbaden 2006, 268-270.

Universität, Neue Medien und der globale Bildungsmarkt. Wie Bildungsprozesse in Eigentumsoperationen mit Wissen transformiert werden. 2003/ 2004

Neue Medien und der globale Bildungsmarkt. IGI, Zagreb 2003

Commercialism in Education. Historical Perspectives, Global Dimensions & Educational Research Fields of Interest. ECER Lisbon keynote speech, 2002. In: European Educational Research Journal vol. 1 (2002) n. 3, 550-565.

Bildungspläne der Marktideologen. Ein Zwischenbericht. Vortrag auf dem 18. DGfE-Kongreß, München 2002. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik (2002) H.3, 267-279.

Für ein Linsengericht. In: DUZ Hochschulmagazin 2002

Bildung - Ware oder öffentliches Gut? Vortrag auf der GEW-Sommerschule 2002

Die verkaufte Bildung
Hg. mit Rainer Rilling, Opladen 2002

Einleitung

After Neoliberalism - Können nationale Bildungssysteme den "freien Markt" überleben?


Datenbank Welthandel mit Bildung
2002

Humboldts Bildungsideal vs. marktförmige Universität. Vortrag in der Veranstaltungsreihe "Konsequenzen der Hochschulstrukturreform und der Internationalisierung von Bildung" des AStA der Uni Kassel am 5.11. 2002

When Lisa Becomes Suspicious. Erziehungswissenschaft und die Kommerzialisierung von Bildung In: Jahrbuch für Pädagogik 2001

Steter Tropfen höhlt den Stein. Die öffentlichen Bildungssysteme werden abgeschafft In: Pädagogik (2001) 7-8, Schwerpunkt: Privatisierung im Bildungsbereich, 48ff

Bildung und Eigentum. Über zwei Kategorien der kapitalistischen Moderne In: "...was es bedeutet, verletzbarer Mensch zu sein" - Erziehungswissenschaft im Gespräch mit Theologie, Philosophie und Gesellschaftstheorie. Helmut Peukert zum 65. Geburtstag. Hg. von S. Abeldt, W. Bauer, G. Heinrichs u.a., Mainz 2000, 267-276.

Ende der Moderne. Chancen und Risiken für das Bildungssystem im Zeichen der Globalisierung In: hlz, Zeitschrift der GEW Hamburg, Heft 5 (Mai 2000), S. 46-48.

Braucht Hochschulreform eine neue Hochschulform? Diskussionsveranstaltung der RHH, Univ. Hamburg, Mai 2000

The Corporate Takeover of Public Schools - US-amerikanische Kommerzialisierungskritik im Internet In: I. Lohmann, I. Gogolin (Hg.): Die Kultivierung der Medien. Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge. Opladen 1999, 111-131.

Contra Schulsponsoring
In: Pädagogik 51 (1999) 1, 53

Multimediale Mehrwertproduktion. Über die Kommerzialisierung von Informationen und Bildung. Vortrag auf der GEW-Sommerschule: Virtuelle Wissenschaft. Druckfassung in: Forum Wissenschaft 16 (1999) 4, 9-14.

http://www.bildung.com - Strukturwandel der Bildung in der Informationsgesellschaft. In: I. Gogolin, D. Lenzen (Hg.): Medien-Generation. Beiträge zum 16. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen 1999 / Vortragsfassung auf dem 16. DGfE-Kongreß, Hamburg 1998

Das Maelstrom-Projekt. Schulen und private Sponsoren: Was spricht gegen public-private-partnerships? In: Computer + Unterricht 32 / 1998, 50-52

Anmerkungen über Bildungspolitik
7
  6  5  4  3  2  1
, 2001-2004

Neue Arbeitsverhältnisse -
Neue Bildung

Jahrbuch für Pädagogik 2020

"ChatGPT ist erst die Spitze des Eisbergs". Interview, März 2023

Bildung mit Netz und doppeltem Boden, Vortrag, Bildung und Medien: Die medialisierte Gesellschaft, Universität Hamburg, 2. Juli 2013

Ingrid Lohmann, Sinah Mielich, Florian Muhl, Karl-Josef Pazzini, Laura Rieger & Eva Wilhelm (Hrsg.): Schöne neue Bildung? Zur Kritik der Universität der Gegenwart. Bielefeld 2011.

Zehn Thesen zum Funktionswandel der Universität. Vortrag, "Schöne neue Bildung?" - Kritische Bachelor-Konferenz, Universität Hamburg, 16.-18. Juni 2010

Buch: Andrea Liesner, Ingrid Lohmann (Hg.): Bachelor bolognese. Erfahrungen mit der neuen Studienstruktur. Opladen 2009

Kerncurriculum Erziehungswissenschaft - Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Mit Carl-Ludwig Furck, Ingrid Gogolin, Marianne Horstkemper, Margret Kraul, Lutz R. Reuter, Hans-Günter Roßbach, Jörg Ruhloff und Rudolf Tippelt. In: Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der DGfE, Sonderband (2008).

Universities, the Internet and the Global Education Market. In: World Yearbook of Education 2006: Education Research and Policy: Steering the Knowledge-Based Economy. Edited by Jenny Ozga, Terri Seddon and Thomas S. Popkewitz. First published 2006, in the UK by Routledge, Abingdon, Oxon, in the USA and Canada by Routledge, New York.

Drittmittelprojekt:  Wie "allgemeine Bildung" entstand. Klassische Konzepte und curriculare Lösungen (ELCH, 11/ 2004-5/ 2006)

ELCH-Projekt 9/ 2003-9/ 2005

 KernCurriculum Erziehungswissenschaft: Content-Entwicklung und Evaluation (KC-EDU)

Entwicklung von EduCommSy

Cognitive Mapping im Cyberpunk - Wie Jugendliche Wissen über die Welt erwerben (Internetversion). (Print-) Fassungen in: • P. Mayerhofer / Ch. Spehr (Hg.): Out of this world! Beiträge zu Science-Fiction, Politik & Utopie. Argument Sonderband 288, Hamburg 2002, 171-184. • Belphégor - Zeitschrift für Populärliteratur und Medienkultur Vol. 2 No. 1, Nov. 2002. • Wissensorganisation und Edutainment: Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie. Hg. von Ch. Lehner, H. P. Ohly, G. Rahmstorf (Fortschritte in der Wissensorganisation 7, hg. von der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, ISKO, Deutsche Sektion). Würzburg 2004, 54-64.

Chancen und Risiken des Internets für die Bildung. Eine erziehungswissenschaftliche Kritik. Vortrag auf dem 18. DGfE-Kongreß, 2002

Die Kultivierung der Medien
hrsg. mit Ingrid Gogolin. Opladen 2000

Knowledge Acquisition Through Knowledge Production - The Digital Exhibition Comenius in War-Example Annual Meeting of the ICT-Initiative: Information, Knowledge and Knowledge Management, TU Darmstadt, March 26-29, 2000

Behindert die deutsche, von der Humboldtschen Bildungstradition geprägte Lernkultur die Integration computer(netz)gestützten Lernens in die Lernprozesse? EDUPOLIS: Das Internet und neue Konzepte der politischen Bildung, DGB Bildungszentrum Hattingen 2000.

Lehr-/ Lernwerkstatt
Comenius im Krieg,
EduCommSy-Vorläuferin

Government Denies Knowledge - Verschwörungstheorien in der Massenkultur. Internetgestützter Seminarverbund mit H.J. Krysmanski (WWU Münster), 1999-2000

Schindlers Liste revisited oder 'Den Holocaust lehren'? 1995 / 1996


Wie Blankertz mit seiner Humboldt-Interpretation falschliegt und dennoch Richtiges folgert. In: Tim Zumhof, Andreas Oberdorf (Hrsg.): Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie. Münster, New York: Waxmann 2022, S. 209-225.

Geimpft - genesen, anno 1825. In: bildungsgeschichte.de (2022)

Historisches Stichwort: Education. In: Neue Arbeitsverhältnisse - Neue Bildung. Jahrbuch für Pädagogik 2020. Beltz 2022, S. 282-291. Downloadstatistik

Deutsch-türkischer Bildungsraum um 1918. Akteure, Visionen, Transformationen (mit J. Böttcher, S. Kesper-Biermann, C. Mayer). In: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Bd. 25. Klinkhardt 2019, S. 114-159.

Deutsche Pädagogik im Ersten Weltkrieg - Skizze einer Diskursanalyse. In: Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror. Jahrbuch für Pädagogik 2017. Berlin: Peter Lang 2018, S. 15-59. ISBN 978-3-631-75930-1
Downloadstatistik (Art) Downloadstat. (JP)

Changing Images of 'Turks' and 'Turkey' - Self-Conceptions of German Educationists as Agents of Nation-Building in Imperial Germany and the Ottoman Empire. Presentation, with Julika Böttcher, ISCHE 37: Education and Culture, University of Istanbul, June 24-27, 2015.

Lehrplan und Allgemeinbildung in Preußen. Fallstudie zur Lehrplantheorie Friedrich Schleiermachers

Downloadstatistik

Wie die Türken in unsere Köpfe kamen. Das Türkei-Bild in der deutschen Pädagogik zwischen 1820 und 1930, in: ZfE 16 (2013) 4, S. 751-772.
DOI: 10.1007/s11618-013-0448-3

Gott und Natur, Arbeit und Eigentum. Zur Konzeption naturwissenschaftlichen Unterrichts in der späten Aufklärung. In: D. Kirchhöfer/ C. Uhlig (Hg.): Naturwissenschaftliche Bildung im Gesamtkonzept von schulischer Allgemeinbildung. Frankfurt a.M., Bern 2009, 159-174.

Christine Mayer, Ingrid Lohmann, Ian Grosvenor (eds.): Children and Youth at Risk. Historical and International Perspectives. Frankfurt a.M., Bern 2009.

Lessons from the history of education for a 'century of the child at risk' (mit Christine Mayer) In: Paedagogica Historica 45, 1 & 2: Children and Youth at Risk (ed. by. Christine Mayer & Ingrid Lohmann), 2009, 1-16.

Dimensions of Eighteenth-century Educational Thinking in Germany: Rhetoric and Gender Anthropology. (Mit Christine Mayer) Vortrag in: Education & Culture in the Long Eighteenth Century (1688-1832). University of Cambridge, September 8-10, 2005. Druckfassung in: History of Education 37 (2008) 1, 113-139.

Wer hat das Sitzenbleiben erfunden? In: SchulVerwaltung, Sonderausgabe: Ist Sitzenbleiben noch zeitgemäß? Nr. 4 / 2006, 43-46.

Kommentar zu Herbert M. Kliebards "Wozu Geschichte der Pädagogik?". In: Zeitschrift für pädagogische Historiographie 10.2 (2004), S. 102-105.

Bildung und Gesellschaft. Die Entstehung ihrer Beziehung am Beginn der Moderne. Überarbeitetes Vorlesungsmanuskript. Universität Hamburg, FB Erziehungswissenschaft 2002

Bildung und Sekundarschule. Zwischen Heterogenisierung und Integration. In: Taschenbuch Sekundarschule. Hg. von J. Bennack. Baltmannsweiler 1995, 44-53.

Bildung zur Beredsamkeit im Vormärz - Über die Transformation der Rhetorik durch öffentliche Allgemeinbildung. In: Joachim Dyck u.a. (Hg.): Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch Bd. 12. Tübingen 1993, 22-30.

Die Kultur mündlicher Rede und die Pädagogik. Diesterwegs Beitrag zur pädagogischen Transformation der Rhetorik. In: B. Fichtner, P. Menck (Hg.): Pädagogik der modernen Schule. Adolph Diesterwegs Pädagogik im Zusammenhang von Gesellschaft und Schule. Weinheim, München 1992.

Zwischen Tohuwabohu und Nirwana. Ordnung und Chaos im Unterricht - historisch gesehen. In: Pädagogik 43 (1991) 12, 36-38.

Bildungstheorie und Bildungsorganisation des nachrevolutionären Bürgertums - am Beispiel Johann Heinrich Deinhardts (1805-1867). In: Innere und äußere Schulreform. Carl-Ludwig Furck zum 3. November 1988. Zusammengestellt von Ulf Schwänke. Hamburg 1989, S. 114-127.

Bildung und Praxis. Über den Satz: "Die Wahrheit der Allgemeinbildung ist die spezielle oder berufliche Bildung" (mit Rudolf Strässer). In: G. Kutscha (Hg.): Bildung unter dem Anspruch von Aufklärung. Zur Pädagogik von Herwig Blankertz. Weinheim, Basel 1989.

"Allgemeine Bildung oder produktive Einseitigkeit?" Überarbeitete Fassung eines Gesprächs über die bildungstheoretisch-didaktische Position Herwig Blankertz' mit Wolfgang Klafki, Hilbert Meyer, Barbara Schenk. In: Bildung unter dem Anspruch von Aufklärung (1989).

Zur Entwicklung des Verhältnisses von Schulrhetorik und Pädagogik im Vormärz In: Bildung und Erziehung 42 (1989) 3, 297-306.

Die Konstituierung der Lehrplanperspektive. In: Stefan Hopmann (Hg.): Zugänge zur Geschichte staatlicher Lehrplanarbeit. (Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften 117) Kiel 1988.

August Spillekes Rede an die zur Universität Abgehenden (1822) - Ein historisches Dokument. In: Pädagogische Beiträge 38 (1987) 7/8, 26-27.

Wer hat das Sitzenbleiben erfunden? In: Westermanns Pädagogische Beiträge (1987) 4, 12-15.

Die vierte Kulturtechnik. Deutscher Sprachunterricht im bildungs- und gesellschaftspolitischen Kontext des 19. Jahrhunderts. In: Informationen zur erziehungs- und bildungshistorischen Forschung (1987) 30, 89-106.

Allgemeine Bildung und gesellschaftliche Leitung. In: Demokratische Erziehung 13 (1987) 9, 9-13.

Allgemeinbildung - Metawissen - Urteilskraft. In: Allgemeine Bildung. Analysen zu ihrer Wirklichkeit,
Versuche über ihre Zukunft. Hg. von H.-E. Tenorth. Weinheim 1986, 215-230.

Schulklassensystem, Allgemeinbildung und Mathematikunterricht im frühen 19. Jahrhundert. In: Journal für Mathematikdidaktik 7 (1986) 1, 23-44.

Schulpädagogische und curriculare Aspekte der Reorganisation der Mathematik zum allgemeinbildenden Schulfach. In: Mathematikdidaktik - Bildungsgeschichte - Wissenschaftsgeschichte. Hg. von H.-G. Steiner und H. Winter. Köln 1985.

Über den Beginn der Etablierung allgemeiner Bildung. Friedrich Schleiermacher als Direktor der Berliner wissenschaftlichen Deputation. In: Zeitschrift für Pädagogik 30 (1984) 6, 749-773.

Curriculare Organisationsformen und das Problem der Einheit des Wissens an den Schulen um 1800. In: Informationen zur erziehungs- und bildungshistorischen Forschung (IZEBF) (1984) 23, 151-162.

Zur Konzeption von Allgemeinbildung im frühen 19. Jahrhundert. Überlegungen für eine Fallstudie zur Lehrplantheorie Friedrich Schleiermachers. Institut für Didaktik der Mathematik Occ. Pap. 27. Universität Bielefeld 1982

Fachklassensystem und Jahrgangsklassensystem. Lehrplanproblem und Curriculumentwicklung im frühen 19. Jahrhundert. In: B. Bekemeier, H. N. Jahnke, I. Lohmann, M. Otte, B. Schminnes (Hg.): Wissenschaft und Bildung im frühen 19. Jahrhundert, Bd. 1 (Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Bielefeld, Materialien 27) Bielefeld 1982.

Zur Analyse und Geschichte der Reform des niederen Schulwesens. In: Das Argument, Sonderband 38: Dreissig Jahre Bildungspolitik in der Bundesrepublik. Berlin 1979, 31-42.

mit Ulla Bracht: Für eine Wiederaufnahme der Inhaltsdiskussion in der Erziehungswissenschaft. In: Demokratische Erziehung 5 (1979) 2, 200-211.

mit Ulla Bracht: Zur Enthaltsamkeit in der Frage der Inhaltsdiskussion. In: Demokratische Erziehung 5 (1979) 5, 588ff.

mit B. Scheuermann: Auf Prometheus ist zu beharren. Zur Entschulungsdiskussion in der BRD. In: Demokratische Erziehung 3 (1977), S. 557-569.

 

Vortragsaufzeichnungen
Zehn Thesen zum Funktionswandel der Universität
Kritische Bachelor-Konferenz, UHH 2010

Bildung mit Netz und doppeltem Boden
Ringvorlesung Medien und Bildung, UHH 2013

Clara Zetkin (1857-1933)
Ringvorlesung
Bildung und Gerechtigkeit, UHH 2013/4
 
2°, Eisbären und giftige Flüsse. Nachhaltigkeitspolitik in Hamburg
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Johannes Merck

im Seminarverbund von Ingrid Lohmann zum Rahmenthema Nachhaltigkeit, UHH 15.06.2018
Die Bildung der organischen Intellektuellen einer globalen Nachhaltigkeitsbewegung
Vortrag und Diskussion im Rahmen der FSR-Reihe "Theorie - Macht - Sinn", UHH 26.06.2018

"Neue Bahnen" - Ein Versuch, mit Pädagogik in ein neues Zeitlater aufzubrechen
Reihe Aufbrüche in der Pädagogik: 1890 - 1930
AG 8. Mai, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg, WS 2021/22

Pädagogik im Krieg - Lässt sich aus Bildungsgeschichte lernen?
Vortrag im Rahmen der Reihe Frieden bilden - Impulse aus der Erziehungswissenschaft
Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg, 26. April 2022
Naphtali Herz Wessely (1725-1805), konservativer Revolutionär der Erziehung
Vortrag im Rahmen der Reihe Jüdisches Denken und jüdische Erziehung
Institut für Jüdische Philosophie & Religion: Prof. Dr. Ze‘ev Strauss, Fakultät für Geisteswissenschaften der UHH
16. Mai 2022

Copyright Statement:
As this site is non-profit-making, and produced for educational use, it is intended that persons visiting the site do so for personal reasons only. It is requested that visitors do not save any of the information, audio or images from this site for commercial use. Although this site makes use of material protected by copyright, no infringements of any copyrights or trademarks are intended. It is the intention that the use of images, audio and information contained on this site should be viewed for research and education only. As a result of people visiting this site, no financial loss is intended to any of the copyright holders. In making these statements of request and intent it is argued that this site should therefore be protected under the 'fair use' provisions of copyright law.

Copyleft-Hinweis:
Im Übrigen erscheinen die hier publizierten Texte von Ingrid Lohmann unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.1 oder folgende (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), und dürfen frei verwendet, kopiert, verändert und verbreitet werden, sofern diese Lizenznotiz erscheint und die Originalquelle http://ingridlohmann.de sowie die ursprüngliche Autorin genannt werden.