Kulturpolitik
für die neue Türkei.
Stimmen zu Band 6
|
Congratulations
on your new publication! I hope it will have plenty of readers. I started
to read the book slowly with the help of DeepL. This book will bring
a different perspective to the field. The project has been very productive,
and many publications have been made. I congratulate you and thank you
very much for allowing me to be a part of this project. |
Friedrich Schrader und der Osmanische Lloyd wird sicherlich dazu beitragen, unser Wissen über die kulturpolitischen Entwicklungen im Jahrzehnt von 1908 bis 1918 zu bereichern. Darüber hinaus verdient es besondere Anerkennung, dass auch bei uns wissenschaftliche Beiträge zunehmend im Open Access zugänglich gemacht werden. Fikret Adanir, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum |
Vielen herzlichen Dank für Deinen Hinweis auf Euren neuen Quellenband, in dem wir sehr gerne lesen werden. Dass dies der letzte Band vom Projekt sein soll, spricht für einen gekonnten Projektabschluss, gleichwohl ist zu hoffen, dass Eure Forschungsbewegungen zum Wissen über Türken und die Türkei weitere Anschlüsse im bildungshistorischen Feld hervorbringen. Gerne haben wir in dem Projekt mitgewirkt. Andreas Hoffmann-Ocon und Norbert Grube, Zentrum für Schulgeschichte, Pädagogische Hochschule Zürich |
Danke für diesen Buchhinweis! Vor vielen Jahren hatte ich mal die Idee gehabt, eine deutsch-türkische 'Beziehungsgeschichte' anhand von Diskursen in gängigen türkischen und dt. Zeitungen zu schreiben, beginnend mit der 'Gastarbeiter*innenmigration* in den 1960ern. Damals war meine These, dass man sowohl in der Türkei als auch in Deutschland die eigene Nation als vorgestellte Gemeinschaft nicht unwesentlich in Abgrenzung voneinander konstruiert. Falls ich jemals diese Idee verwirklichen sollte, ist klar: An Ihren Büchern werde ich dabei nicht vorbeikommen! Arnd-Michael Nohl, Systematische Pädagogik, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg |
Vielen Dank für die Information über das Projekt und publizierte Bücher. Wir werden die Bücher für unsere Institutsbibliothek bestellen. Mehmet Hacsaliholu, Turkologie/Iranistik, Institut für den Nahen und Mittleren Osten, Ludwig-Maximilians-Universität München |